Skip to main content

Sie brauchen Hilfe? E-Mail: support@africa-adventure.de

Addo Elephant National Park

Addo Elephant National Park 

Dieser vielfältige Wildtierschutzpark liegt im wunderschönen Sundays River Valley, 70 km nördlich von Port Elizabeth im Eastern Cape von Südafrika und ist einer der 19 Nationalparks des Landes.

Dies ist ein malariafreier Wildpark mit einer sehr großen Population von Elefanten und anderen afrikanischen Wildtieren, einschließlich der "Big 7" - Löwen, Leoparden, Nashörner, Büffel, Elefanten, Wale und Delfine. Bei der Eröffnung des Parks im Jahr 1931 lebten in diesem Gebiet nur 11 Elefanten. Heute wird der Park durch ein koordiniertes Ökosystem verwaltet, um über 550 Elefanten ein Refugium zu bieten.

Der Addo Elephant Park bietet Reisenden ein unvergessliches Erlebnis auf einer abwechslungsreichen Safari. Durch die Integration der Zuurberge, des Sunday River und des Bushman's River ist die Landschaft einzigartig, mit 180.000 Hektar der drittgrößte Nationalpark Südafrikas.

Agulhas National Park

Agulhas National Park 

Das Gebiet um die südlichste Spitze Afrikas, das oft als Agulhas-Ebene bezeichnet wird, verfügt über reiche natürliche und kulturelle Merkmale, die es dem Status eines Nationalparks würdig machen. Die Agulhas-Ebene ist aufgrund ihrer reichen Pflanzenvielfalt von internationaler Bedeutung, deren Artenreichtumswerte denen tropischer Regenwälder entsprechen.

Es hat ungefähr 2000 Arten einheimischer Pflanzen, darunter 100, die in der Gegend endemisch sind, und über 110 Arten aus dem Roten Datenbuch. Folglich ist die Agulhas-Ebene ein sehr wichtiger Bestandteil des Cape Floral Kingdom, des kleinsten und reichsten der sechs Pflanzenreiche der Welt.

Die Agulhas-Ebene ist insofern einzigartig, als in der Region eine Vielzahl von Feuchtgebieten vorkommt, die zu einer großen Vielfalt an Feuchtgebietspflanzen und wirbellosen Wassertieren beitragen. Dies ist auch die Heimat der vom Aussterben bedrohten Cape Platanna und des Mikrofrosches. Darüber hinaus ziehen diese Feuchtgebiete eine Vielzahl von Wasservögeln an, wobei schätzungsweise mehr als 21 000 Zugvögel und ortsansässige Feuchtgebietsvögel jährlich in diesem Gebiet vorkommen. Die Küste bietet ein reiches Meeres- und Gezeitenleben mit Brutplätzen seltener Küstenvögel wie dem afrikanischen schwarzen Austernfischer. Auf den nahe gelegenen Inseln leben eine Vielzahl von Seevögeln und Robben.

Im Frühjahr und Frühsommer verkehren Südkaper in den Gewässern der Küste von Agulhas. Neben seiner ökologischen Bedeutung verfügt das Gebiet von Agulhas über ein reiches kulturelles Erbe. Eine Erkundung der Gegend hat das Vorhandensein bedeutender archäologischer Stätten entlang der Küste festgestellt. Die Entdeckung von Steinherden und Töpferwaren sowie Muschelhaufen verbinden die archäologischen Ablagerungen mit der Zeit der Khoisan-Migration und -Besiedlung.

Das Agulhas-Gebiet bietet auch Geschichte der anderen Art – zahlreiche Schiffswracks der frühen Entdecker, die versuchten, die wilden Meere vor der Südspitze Afrikas zu erobern, säumen die Küste. In der Umgebung befinden sich viele nationale Denkmäler, wie der historische Leuchtturm von Cape Agulhas, der seit 1849 in Betrieb ist. Darüber hinaus spiegeln historische Gebäude wie die Wassermühle von Elim und bestimmte Gehöfte den europäischen Einfluss in der Geschichte der Region wider .

Ai-Ais

Ai-Ais 

Afrikas größte natürliche Schlucht, einige der ältesten Felsmalereien der Welt, einer der reichsten botanischen Hotspots der Erde und Namibias beliebtester Wanderweg.

Ai-Ais bedeutet brennendes Wasser in der lokalen Nama-Sprache und bezieht sich auf die schwefelhaltigen Heißwasserquellen im Park entlang des Fischflusses. Der Park wird vom Fish River Canyon – dem zweitgrößten der Welt – dominiert, dessen Entwicklung über 600 Millionen Jahre gedauert hat. Es enthält auch einige verborgene Schätze wie die wenig bekannte Apollo 11-Höhle, die mehr als 25.000 Jahre alte Tierbilder enthält.

Augrabies Falls National Park

Augrabies Falls National Park 

Der Name Augrabies wurde dem Wasserfall von einem Schweden, Hendrik Jakob Wikar, gegeben, als er 1799 dort starb.

Der Name leitet sich vom Nama-Wort ab, da die Khoi sich auf „Aukoerebis“ beziehen, was „Ort des großen Lärms“ bedeutet. Dies bezieht sich auf das Wasser des Orange River, das sich seinen Weg den 56 m hohen spektakulären Hauptwasserfall hinunterstürzt.

1954 forderte die Upington Publicity Association das National Parks Board auf, den Wasserfall zum Nationalpark zu erklären. Nachdem der Landesminister 1955 den Park grundsätzlich genehmigt hatte, lehnte das Department of Water Affairs die Ausrufung eines Nationalparks ab. Nach einer Reihe von Verhandlungen wurde der Augrabies Falls National Park schließlich am 5. August 1966 ausgerufen. Der Park umfasst derzeit 55.383 Hektar. Die Gründung basierte auf folgenden Zielen: Erhaltung und Wiederherstellung der biotischen Vielfalt des Orange River Broken Veld mit der dazugehörigen Flora und Fauna, Erhaltung des natürlichen Zustands des Augrabies Wasserfalls und seiner Umgebung, Möglichkeiten zur Umweltbildung und Möglichkeiten zur Erforschung der faszinierenden Flora und Fauna zu schaffen."

Frühsteinzeit 

Die Vorfahren der modernen Geschichte bewohnen die Gegend um den Orange River seit der Jungsteinzeit. Während dieser Zeit gibt es Hinweise darauf, dass der frühe Mensch Waffen für die Jagd auf Tiere wie Nilpferde entwickelt hatte. Sie wussten, sich in der Nähe von guten Wasserquellen wie dem Orange River niederzulassen. Während der mittleren Steinzeit hatte der Mensch formellere Arbeitsmittel geschaffen und begann, das Feuer zu benutzen. Die 22 000 Jahre alte Jungsteinzeit ist geprägt von kleineren Werkzeugen aus den Vorperioden. Die produktivsten archäologischen Merkmale sind die Steinhaufen oder Gräber aus der späteren Steinzeit. Ausgrabungen haben gezeigt, dass nicht alle Steinhaufen menschliche Skelettreste enthalten.

Kultur 

Die Gegend wird von den Nama bewohnt, die es im Laufe der Jahrhunderte geschafft haben, sich an die rauen Bedingungen der Gegend anzupassen.

Ein traditioneller Ausdruck aus dieser Gegend ist, dass die traditionellen Kuppelhütten als "Matjieshuise" bekannt sind und eine direkte Übersetzung "Mattenhäuser" wäre. Diese Häuser sind für das heiße Klima in dieser Gegend sehr gut geeignet. Im Sommer schrumpfen die Stängel und Halme, aus denen die Matten bestehen, und lassen Lücken entstehen. Dadurch kann eine Brise durchströmen und die Hütte abkühlen. Im Winter dehnen sich die Stängel aus und halten kalte Winde und Regen ab.

Traditionelles Essen 

Hier können Sie viele Spezialitäten genießen, die für diese Gegend einzigartig sind, wie selbst angebaute Rosinen und Trockenfrüchte. Traditionelle Gerichte wie „Puffotter“ (benannt nach der Schlange); sind Därme mit dem Fettanteil nach innen, gefüllt mit gehackter Leber und skilpadje (Schildkröten)-Magennetzfett, das um ein kleines Stück Leber gewickelt ist, sind immer beliebt.

Bazaruto Archipelago National Park

Bazaruto Archipelago National Park 

Der Bazaruto-Archipel-Nationalpark (BANP) ist ein Naturschutzgebiet in der mosambikanischen Provinz Inhambane auf dem Bazaruto-Archipel. Der Park wurde am 25. Mai 1971 proklamiert. Er liegt vor der Küste der Bezirke Vilanculos und Inhassoro und erstreckt sich über eine große Ozeanfläche und sechs Inseln.

Das BANP ist ein beliebtes Touristenziel. Im Jahr 2011 gab es im Park fünf Hotels, die hochwertige Programme mit geringer Wirkung förderten. Die Hotels leisten durch Beschäftigung und Steuereinnahmen einen wichtigen Beitrag zur lokalen Wirtschaft. Der World Wide Fund for Nature (WWF) hat ein Programm, das den lokalen Gemeinschaften hilft, einen Teil der Einnahmen im Gegenzug für den Schutz wertvoller ökologischer Ressourcen zu erzielen.

Im Dezember 2017 ging die Verwaltung des Parks an African Parks über.

Bontebok National Park

Bontebok National Park 

Dieser Nationalpark wurde ursprünglich gegründet, um eine Art zu erhalten – seinen Namensgeber, den Bontebok.

Als sich die Art Anfang des 19. Jahrhunderts dem Aussterben näherte (ungefähr 17 Bontebok blieben übrig), legten einige Landbesitzer Teile ihrer Grundstücke beiseite, um temporäre Reserven für die Bontebok zu bilden. Herr P. V. van der Byl, sein Sohn, Herr A. van der Byl, und die Familien van Breda und Albertyn erkannten die gefährliche Situation der Art – ohne die Bemühungen dieser Familien wäre der Bontebok möglicherweise ausgestorben.

1931 wurde auf einem Gebiet in der Nähe von Bredasdorp der erste Bontebok-Nationalpark ausgerufen. Der Park wurde später in das Gebiet verlegt, in dem er sich jetzt befindet, um den Lebensraumansprüchen des Bontebok gerecht zu werden. Bis 1969 wurde geschätzt, dass die Zahl weltweit auf etwa 800 angewachsen war.

Heute ist Bontebok der kleinste Nationalpark im südafrikanischen Nationalpark und kann stolz auf seine Errungenschaften beim Erhalt der Artenvielfalt rühmen, vom bedrohten Fynbos-Veld-Typ, dem Küsten-Renosterveld, bis hin zum Bontebok! Die Erhaltungsgeschichte dieser Art ist eine herzerwärmende Erfolgsgeschichte, die die Zahl weltweit von nur 17 Bonteboks auf derzeit etwa 3000 erhöht, von denen 200 den Bontebok-Nationalpark als ihre Heimat bezeichnen (das Maximum, das dieser Park Unterstützung unter Berücksichtigung des Schutzes der biologischen Vielfalt als Ganzes). Der Park bietet heute Naturliebhabern viel mehr, von einer Vielfalt einheimischer Tierarten bis hin zu über 200 bemerkenswerten Vogelarten.

Kulturgeschichte der Region 

Das südliche Afrika hat eine der längsten Aufzeichnungen über menschliche Aktivitäten weltweit. Die Region Swellendam in Overberg ist reich an historischen Stätten, die von vor über 1 Million Jahren bis hin zu neueren kolonialen Siedlungen reichen. Die spätere Steinzeit kann mit den Khoe Khoe in Verbindung gebracht werden, die in der Region Swellendam als Hessequa bekannt waren. Dieser Name bedeutet übersetzt "Menschen der Bäume".

Der Hessequa Khoe Khoe ist vor etwa 2.000 Jahren in die Overberg-Region eingedrungen. Sie waren ein Hirtenclan; Viehzucht mit dicken Schwänzen und Langhornrindern. Die Hessequas bewegten sich frei im westlichen Bereich des Overbergs und lebten am Ufer des Breede River, wo sie ihre großen Herden weideten. Jede Khoe-Khoe-Siedlung wurde von einem Hauptmann kontrolliert und zeitweise lagerten bis zu 17 Hauptmänner mit ihren Nomadenwohnungen bei der Siedlung des mächtigsten Hessenhäuptlings.

Europäische Siedler landeten 1652 am Kap der Guten Hoffnung und der erste Kontakt mit den Hessequa Khoe Khoe war 1660. Lourens Visser, ein Vertreter der Niederländischen Ostindien-Kompanie, gründete 1667 einen Handelsposten in der Gegend. Zum Schutz der Unternehmensinteressen , Drostdy wurde 1745 als offizieller Sitz und Wohnsitz des Magistrats erbaut. Die Stadt Swellendam entstand 1747 zu Ehren des Kap-Gouverneurs Hendrik Swellengrebel. Das Land wurde von Fynbos gerodet, als eine extensive Weizen- und Schafzucht folgte.

Die Ankunft der Siedler im Overberg war für die Ureinwohner katastrophal. Pocken, Landkonkurrenz, Alkohol und Tabak dezimierten die in dieser Region lebenden Clans der Hessen. In dem Gebiet, in dem sich heute der Bontebok-Nationalpark befindet, lebten zwei Kapitäne der Hessequa und ihre Gefolgsleute. Das Rastlager des Parks ist nach der ersten von ihnen benannt, einer bemerkenswerten Kapitänin namens Lang Elsie. Zwischen 1734 und 1800 lebte sie mit ihren Gefolgsleuten im südlichen Teil des Parks und weidete deren Vieh bis zum Fluss Buffeljags.

Besucher des Parks können immer noch den offenen Werftbereich sehen, in dem sich Lang Elsies Kraal aus gewebten Schilfhütten befand. Neben diesem offenen Platz befinden sich die Ruinen eines kleinen Steinhauses, in dem Kapitän Lang Elsie lebte, so der Autor von Geskiedkundige Swellendam (Tomlinson, 1934).

Nouga Saree, ein Zeitgenosse von Lang Elsie, lebte mit seinen Anhängern im westlichen Teil des Parks, dem sogenannten Ou Tuin. Auch hier zeugt ein offenes Werftgebiet von ihrer Besiedlung. Ihre Schafe und Rinder weideten in dem Gebiet, das heute die alte Resies Baan (Rennstrecke) ist, so benannt, weil dieses Gebiet vom Swellendam Turf Club für seine Rennveranstaltungen genutzt wurde. Es wird gesagt, dass diese Rennen so beliebt waren, dass einmal die Kadie, ein Dampfschiff, gechartert wurde, um die Rennbesucher von Kapstadt nach Swellendam zu transportieren. Jockeys wurden aus dem nun unterwürfigen Hessequa gezogen und die Strecke war so gefährlich, dass viele ums Leben kamen.

Laut Autoren und Einwohnern von Swellendam wurden die Gräber von Nouga Saree und einigen seiner Leute am Fuße des kleinen Bergrückens oberhalb von Ou Tuin gefunden, als der Bontebok-Nationalpark gegründet wurde. Man erinnerte sich, dass die Gräber mit „blauen Bergsteinen“ bedeckt waren. Obwohl es mehrere Hinweise auf die Khoi-Gräber im Ou Tuin gibt, sind diese Gräber heute nicht mehr zu finden. Der Park setzt sich für die Erhaltung dieser Kulturerbestätten ein und es gibt Pläne für die weitere Erforschung und Interpretation von Lang Elsies Kraal und der Grabstätte von Nouga Saree.

Bwabwata National Park

Bwabwata National Park 

Der Park wurde 1966 zum ersten Mal zum Caprivi Game Reserve erklärt und 1968 zum Caprivi Game Park aufgewertet. 2007 wurde er als Bwabwata National Park bekannt und in das ehemalige Mahango Game Reserve integriert. Der Park hat eine wechselvolle Geschichte, da er während des namibischen Befreiungskrieges von der South African Defense Force zum Militärgebiet erklärt wurde. Erst nach der Unabhängigkeit 1990 konnte der Park als Naturschutzgebiet ordnungsgemäß geführt werden.

Cambedoo National Park

Cambedoo National Park 

Dieser Nationalpark wurde am 30. Oktober 2005 unter der Verwaltung südafrikanischer Nationalparks zum Nationalpark erklärt.

Nach einem umfangreichen Verhandlungs- und Diskussionsprozess zwischen Regierung, Naturschutzgruppen und betroffenen Interessenvertretern kündigte Martinus van Schalkwyk, Minister für Umwelt und Tourismus, die Absicht an, den Park in der Umgebung von Graaff-Reinet zu proklamieren. Möglich wurde dies durch den World Widelife Fund in Südafrika (WWF-SA), der das 14500 Hektar große Karoo Nature Reserve als Herzstück des Projekts zur Verfügung gestellt hat.

Es folgte ein öffentliches Konsultationsverfahren, um über den neuen Namen für den Park zu entscheiden, der in der Wahl des Camdeboo-Nationalparks gipfelte.

Das Karoo Nature Reserve wurde 1979 gegründet, als die International Union for the Conservation of Nature und der World Wildlife Fund die Dringlichkeit von Erhaltungsmaßnahmen im Karoo-Biom erkannten und diese Aktion als weltweite Naturschutzpriorität aufführten.

Die Vision für die Zukunft besteht letztendlich darin, den Camdeboo-Nationalpark mit dem Mountain Zebra-Nationalpark zu verbinden und eine riesige Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten zu schützen. Dies wird zum Schutz des vom Aussterben bedrohten Kapbergzebras beitragen. Die Idee besteht darin, ein einziges Mega-Schutzgebiet mit einer Länge von 120 km und bis zu 520.000 Hektar unter Naturschutz stehendem Land zu schaffen, das hauptsächlich durch öffentlich-private Partnerschaften realisiert werden soll.

Die Frühgeschichte des Parks umfasst die Nutzung des Gebietes durch die Menschen der frühen, mittleren und späteren Steinzeit. Belege für die Besiedlung durch diese Menschen finden sich in Form von steinzeitlichen Industriestandorten in den südöstlichen Ebenen des Parks. Zu den an diesen Stätten gefundenen Artefakten gehören gebohrte Steine, perkussionsgefertigte Handäxte, Schaber, Klingen und Schleifsteine.

Khoisan-Jäger und Hirten hinterließen im östlichen Teil des Parks in Form von Felsmalereien Zeugnisse ihrer Beschäftigung in der Spätsteinzeit.

Der Inqua-Stamm besetzte das Parkgebiet Mitte des 17. Jahrhunderts und ließ seine riesigen Rinder- und Dickschwanzschafe auf dem Vorfeld vom Camdeboo River in der Nähe von Aberdeen über den Sundays River bis nach Agter-Bruintjieshoogte in der Nähe von Somerset East weiden.

Weiße Bauern ließen sich 1770 in den Camdeboo Plains und Sneeuberg nieder und führten Merinoschafe und Angoraziegen sowie exotische Pflanzen ein. Im Laufe der Jahre haben Überweidung und die Auswirkungen exotischer Pflanzen zu Bodenerosion und einer Zunahme von Gehölzen oder ungenießbaren Pflanzen geführt.

Bis der Park 1979 zum ersten Mal als Reservat ausgerufen wurde, wurde er als städtisches Gemeinwesen mit Pächtern genutzt, die ihr Vieh weiden ließen und zur Überweidung und Erosion einiger Gebiete beitrugen.

Cape Cross Seal Reserve

Cape Cross Seal Reserve 

Cape Cross hat sowohl historische als auch biologische Bedeutung und ist eine beliebte Touristenattraktion. Der portugiesische Seefahrer Diego Cão landete hier 1486 auf seiner zweiten Expedition südlich des Äquators und pflanzte als Tonkreuz (Padrão) seine Reise. Heute ist hier eine Nachbildung zu sehen. Einschließlich einer zweiten Nachbildung wurde das Gebiet als National Heritage Site aufgeführt. Ende des 19. Jahrhunderts wurden Tausende Tonnen Guano (getrocknete Exkremente von fischfressenden Vögeln als Dünger) gesammelt und nach Europa exportiert. Auch südafrikanische (Kap-) Pelzrobben wurden geerntet.

Etwa 100 Arbeiter lebten am Cape Cross und eine Polizeistation, Zoll- und Postamt wurden in der Siedlung eingerichtet, während eine Eisenbahn – die erste im Lande – gebaut wurde, um die Salzpfanne zu überqueren und Arbeiter zu transportieren. Viele Männer verloren ihr Leben aufgrund der harten Bedingungen an der Skelettküste.

Central Kalahari Game Reserve

Central Kalahari Game Reserve 

Nichts bereitet Sie auf die Unermesslichkeit dieses Reservats vor, noch auf seine wilde, mysteriöse Schönheit. Man hat sofort den Eindruck, unendlich viel Raum zu haben und die ganze Reserve für sich zu haben. Hüfthohe goldene Gräser scheinen sich endlos auszudehnen, unterbrochen von zwergwüchsigen Bäumen und Büschen. Weite und leere Pfannen erscheinen als riesige weiße Flächen untertassenförmiger Erde, die auf einen weichen, blauweißen Himmel treffen. Nachts beherrschen die Sterne das Land ganz und gar; ihre Brillanz und Unmittelbarkeit sind absolut fesselnd.

Das Central Kalahari Game Reserve (CKGR) ist das größte und am abgelegensten gelegene Reservat im südlichen Afrika und das zweitgrößte Wildreservat der Welt mit einer Fläche von 52 800 Quadratkilometern. Während und kurz nach einem guten Sommerregen wimmelt es in den flachen Graslandschaften der nördlichen Bereiche des Reservats von Wildtieren, die sich auf den besten Weideflächen versammeln. Dazu gehören große Herden von Springböcken und Gemsböcken sowie Gnus, Kuhantilopen, Elenantilopen und Giraffen.

Zu anderen Jahreszeiten, wenn die Tiere weniger verbreitet sind, ist das Erlebnis, durch eine wirklich unberührte Wildnis von scheinbar unendlichen Dimensionen zu reisen, der Reiz. Die Landschaft wird dominiert von Silber-Terminalia-Sandveldt, Kalahari-Sandakazien und Kalahari-Apfelblatt, durchsetzt mit Grasland und gelegentlich übersät mit Sanddünen, Pfannen und flachen fossilen Flusstälern.

CKGR ist insofern einzigartig, als es ursprünglich (im Jahr 1961) mit der Absicht gegründet wurde, den San im Herzen der Kalahari (und Botswana) als Zufluchtsort zu dienen, wo sie ihre traditionelle Lebensweise als Jäger und Sammler leben konnten , ohne Eindringen oder Einfluss von der Außenwelt. Das Reservat war etwa 30 Jahre lang geschlossen, bis in den 1980er und 1990er Jahren sowohl Selbstfahrer als auch organisierte Touren erlaubt waren, wenn auch in geringer, streng kontrollierter Anzahl.

Die Regierung von Botswana hat Pläne zur Entwicklung des Tourismus außerhalb der Gebiete Okavango und Chobe auf den Weg gebracht und Konzessionen für den Bau von Lodges sowohl am Rande des Reservats als auch innerhalb des Reservats vergeben, um fliegende Touristen zu ermöglichen. Das nördliche Deception Valley ist eines der Highlights, vor allem wegen der dichten Konzentrationen von Pflanzenfressern, die seine Süßgräser während und nach der Regenzeit anziehen (und natürlich die begleitenden Raubtiere). Es ist auch das am meisten befahrene Gebiet des Reservats mit einer Reihe von öffentlichen Campingplätzen und der Nähe zum östlichen Matswere-Tor. Die anderen beiden Tore befinden sich komplett auf der anderen Seite des Reservats, bei Xade und Tsau, wo auch öffentliche Campingplätze zur Verfügung stehen.

Chikunto Safari Lodge

Chikunto Safari Lodge 

Im Südluangwa-Nationalpark liegt die Chikunto Safari Lodge weniger als eine Autostunde vom Mfuwe-Eingangstor entfernt. Unsere Lodge ist von sanften Ebenen, Hochebenen, Flussufern und Miombo-Vegetation umgeben und liegt in einem Gebiet von unverwechselbarer natürlicher Schönheit. 

Unsere Unterkunft 

Genießen Sie ein luxuriöses Safarierlebnis in fast unberührter Wildnis entlang des berühmten Luangwa-Flusses. Unsere kleine Game Lodge bietet 5 luxuriöse, Safarizelte auf Stelzen mit überdachten Veranden sowie einen strohgedeckten Hauptbereich mit einer gemütlichen Bar und einem Essbereich.

Entspannen Sie nach Safari-Aktivitäten im Pool mit Panoramablick auf den Fluss. 

Über die Region 

Sambia, insbesondere das Luangwa-Tal, ist für seine unglaublichen Wandersafaris berühmt. Hier entdecken unsere Gäste die Umgebung zu Fuß und genießen dabei fantastische und spannende Tierbeobachtungen. Experten haben den Südluangwa als eines der größten Naturschutzgebiete der Welt bezeichnet. Die Wildkonzentration rund um den Luangwa-Fluss und seine Altwasserlagunen gehört zu den produktivsten in Afrika. 

Auch die Landschaft im Luangwa-Tal ist bemerkenswert. Die Vegetation ist von ganzjährig saftig grünen Flusswäldern geprägt. Der Südluangwa-Nationalpark bietet spektakuläre Tierbeobachtungen und gilt als einer der besten Parks in Afrika für die Sichtung von generell scheuen Leoparden. Außerdem gibt es Elefanten im Überfluss und große Büffelherden sind hier oft zu sehen. Darüber hinaus sind im Luangwa-Fluss Krokodile und große Flusspferde zuhause. 

Eine der bekanntesten endemischen Arten im Luangwa-Tal ist die Thorneycroft-Giraffe. Ihr unverwechselbares Fellmuster besteht aus großen, unregelmäßig geformten braunen bis schwarzen Flecken, die durch weiße bzw. gelbe Bänder getrennt sind.

Chimanimani National Reserve

Chimanimani National Reserve 

Das Chimanimani National Reserve (portugiesisch: Reserva Nacional de Chimanimani) ist ein Naturschutzgebiet in der Provinz Manica in Mosambik. Er liegt im Chimanimani-Gebirge an der Grenze zu Simbabwe und bildet zusammen mit Simbabwes Chimanimani-Nationalpark den Chimanimani Transfrontier Park. 2020 wurde die mosambikanische Seite des Chimanimani zum Nationalpark erklärt.

Das Reservat wurde 2003 ausgerufen und hat eine Fläche von 634 km2. Das Reservat umfasst den mosambikanischen Teil des Chimanimani-Gebirges, einschließlich des Monte Binga (2436 m), dem höchsten Gipfel Mosambiks. Das Reservat hat eine größere Pufferzone (1723 km2), die sich in tiefer gelegene Gebiete im Süden, Osten und Norden erstreckt und die Waldreservate Moribane, Mpunga, Maronga und Zomba umfasst. Die Waldreservate Moribane, Mpunga und Maronga wurden 1953 gegründet.

Die Einheimischen bewahren die Höhlenmalereien, alten Traditionen und den Glauben, die dem Park eine kulturelle Identität verleihen. Das Reservat kann über die Grenze von Machipanda, der Stadt Beira (Beira-Korridor) von der Stadt Chimoio aus erreicht werden. Das Reservat hat mehrere Straßenverbindungen mit dem Norden, Zentrum und Süden von Mosambik sowie mit Simbabwe.

Der Park beherbergt seltene Arten wie das Rotkehlchen und die Welwitschfledermaus.

Chizarira National Park

Chizarira National Park 

Der nördliche Teil des Parks liegt in der Ökoregion Southern Miombo Woodlands, während der südliche Teil in der Ökoregion Zambezian und Mopane Woodlands liegt. Der Steilhang fällt etwa 600 Meter steil in den Talboden des Sambesi ab und bietet einen herrlichen Blick auf den 40 Kilometer nördlich gelegenen Kariba-See. Flüsse wie der Mcheni und der Lwizikululu haben fast steile Schluchten in die Böschung geschnitten. Am nordöstlichen Ende des Parks liegt Tundazi, ein Berg, auf dem der lokalen Legende nach eine riesige Schlange, der Flussgott Nyaminyami, residiert. Die südliche Grenze wird vom Fluss Busi markiert, der von Überschwemmungsgebieten flankiert wird, die Winterdornenwälder von Faidherbia albida unterstützen.

Chizarira ist Simbabwes drittgrößter Nationalpark, mit einer riesigen Population von vier der Big Five Tiere, wobei die Nashörner fehlen. Das Gelände ist ausgezeichnet für Leoparden und es gibt eine gute Vielfalt an Pflanzenfressern. Seine Hauptattraktion ist seine enorme Anziehungskraft auf die Wildnis. Wandersafaris sind ein großer Teil des Erlebnisses. Der Chizarira-Nationalpark ist wohl der drittgrößte Nationalpark Simbabwes und unbestreitbar das abgelegenste Wildnisgebiet Sambesi-Steilhang. Das Gelände im Park ist zerklüftet, von zerklüfteten Bergen unterbrochen, intensiv eingeschnitten von wunderschönen Schluchten und beeindruckenden Schluchten. In den intensiv undurchdringlichen Tälern, eingebettet in die einzigartige offene Ebene, ruht die üppige Vegetation, die von lebendigen natürlichen Quellen angenehm gesogen wird. Dies hat den Park zu einem erstaunlichen Ort gemacht, um die Natur zu genießen.

Chobe National Park

Chobe National Park 

Ob per Flugzeug oder Straße, der erste Blick auf den Fluss – tief und blendend im sandigen Gelände – ist immer atemberaubend. Es erscheint als ein Streifen leuchtender, pfauenblauer Bänder, die sich durch die kleine Stadt Kasane und die darauffolgende Wildnis – den Chobe-Nationalpark – schlängeln. Zweifellos einer der schönsten Flüsse Afrikas, unterstützt der Chobe eine Vielfalt und Konzentration von Wildtieren, die nirgendwo sonst im Land ihresgleichen suchen.

Der Park wurde 1968 gegründet und umfasst eine Fläche von etwa 11 700 Quadratkilometern, die Überschwemmungsgebiete, Sümpfe und Wälder umfasst. Der Chobe River bildet seine nördliche Grenze. Es gibt vier verschiedene geografische Gebiete im Park: die Chobe Riverfront, die Ngwezumba-Pfannen, Savuté und Linyanti. Die Chobe Riverfront, das am besten zugängliche und am häufigsten besuchte Großwildland Botswanas, ist vor allem für seine großen Elefantenherden und Kapbüffel bekannt, die während der trockenen Wintermonate zum Trinken auf den Fluss treffen.

Während dieser Saison können Sie auf einer Pirschfahrt am Nachmittag Hunderte von Elefanten gleichzeitig sehen. Sie können von Elefanten umgeben sein, da die Hauptstraße von Serondella unpassierbar wird und Dutzende von Familienherden die Hauptstraße überqueren, um zum Fluss zu gehen, um zu trinken, zu baden und zu spielen. Wenn Sie die Schleifen entlang des Flussufers fahren, können Sie auf einer Pirschfahrt bis zu 15 verschiedene Tierarten sehen, darunter Wasserböcke, Lechwe, Puku (dies ist der einzige Teil Botswanas, in dem sie zu sehen sind), Giraffen, Kudus, Roan und Zobel, Impala, Warzenschwein, Buschbock, Affen und Paviane, zusammen mit den begleitenden Raubtieren Löwe, Leopard, Hyäne und Schakal.

Machen Sie eine Flusskreuzfahrt – und erleben Sie den Park und die Tiere aus einem anderen Blickwinkel. Hier können Sie Flusspferde, Krokodile und eine unglaubliche Vielfalt an Wasservögeln hautnah erleben. Über 460 Vogelarten wurden im Park registriert, was ihn zu einem der führenden Orte Afrikas für Vogelsafaris macht. Zu den häufigen Arten gehören der Heilige Ibis, Ägyptische Gänse, die allgegenwärtigen Kormorane und Darter, Spornflügelgänse, Pel's Fishing Owl, Karminbienenfresser, die meisten Mitglieder der Eisvogelfamilie, alle Walzen, der unverwechselbare Fischadler, der Martial Eagle und viele Mitglieder der Storchenfamilie.

Der Chobe River entspringt im nördlichen angolanischen Hochland, legt enorme Distanzen zurück, bevor er Botswana bei Ngoma erreicht. Wie die Flüsse Okavango und Sambesi wird der Lauf des Chobe von Bruchlinien beeinflusst, die Erweiterungen des Great Rift Valley sind. Diese drei mächtigen Flüsse führen mehr Wasser als alle anderen Flüsse im südlichen Afrika.

Daan Viljoen Game Park

Daan Viljoen Game Park 

Nur 24 Kilometer westlich von Windhoek liegt der Daan Viljoen Game Park, der ein Schutzgebiet für eine relativ große Population von Wildarten ist, die typisch für das namibische Hochland sind, darunter sind unter anderem Bergzebras, Giraffen, Streifengnus, Springböcke, Kudus und Klippspringer sowie mehr als 200 Vogelarten. Da es in diesem Wild- und Naturschutzgebiet keine Raubtiere gibt, können Sie diese natürliche Umgebung ohne Wildhüter auf eigene Faust zu Fuß erkunden. Es gibt mehrere, unterschiedlich lange Wanderwege, die von 3 und 9 km bis zu 32 Kilometern reichen. 

Dieser Wildtierpark wurde vor der Unabhängigkeit ausgerufen, um das Ökosystem des Khomas-Hochlandes zu erhalten, und nach einem ehemaligen Verwalter, Herrn Daan Viljoen, benannt, der eine wichtige Rolle bei der Einrichtung dieses Nationalparks spielte. 

Die günstige Lage des Daan Viljoen Wild- und Naturreservates macht es zu einem idealen Ort sowohl für Tagesbesuche als auch zu einem perfekten Zwischenstopp für Reisende, die die Ruhe des afrikanischen Busches suchen, einschließlich eines Restaurants mit Swimmingpool und Unterkünften wie einem Campingplatz und einer Lodge.

Dorob National Park

Dorob National Park 

Dieses Gebiet ist als Anglerparadies bekannt, wobei Kabeljou, Galjoen und Steenbras die wertvollsten Arten sind. Aber es enthält auch einige Überraschungen. Ausgedehnte Flechtenfelder befinden sich nördlich von Wlotzkasbaken und Cape Cross, während der Messum-Krater im Norden San-Felsmalereien und archäologische Stätten von Damara-Nomaden enthält.

Es wird im Norden vom Ugab River und dem Skeleton Coast Park begrenzt. Der Omaruru River teilt ihn, während der Swakop River südlich seiner Grenze liegt. Innerhalb seiner Grenzen liegen die Städte Henties Bay und Swakopmund sowie der Weiler Wlotzkasbaken. Das Cape Cross Seal Reserve ist ein separates Reservat im nördlichen Teil des Gebiets.

Etosha National Park

Etosha National Park 

Einer der größten Wildparks in Afrika – und einer der ältesten – ist auch Namibias Touristenziel Nummer eins. Etosha ist der Vorzeigepark des Landes und beherbergt 114 große und kleine Säugetierarten, mehr als 400 registrierte Vogelarten, unzählige Reptilien und sogar eine Fischart. Die Größe des Parks wurde seit seiner ersten Proklamation im Jahr 1907 erheblich reduziert, aber seine Kasse bleibt größer als in mehreren europäischen Ländern.

Der Ondonga-Name für die Pfanne war Etosha, was "der Ort, an dem keine Pflanzen wachsen", bedeutet, aber frühe europäische Händler, die den Namen nicht aussprechen konnten, nannten sie "Etosha". Die Pfanne war einst Teil des riesigen Kunene-Sees, der vom Kunene-Fluss gespeist wurde, der irgendwann in der fernen Vergangenheit ausgetrocknet ist und das heutige Pfannensystem verlassen hat. Neu ausgegrabene Fossilien von Sumpfantilopen wie Sitatunga, Lechwe und Tsessebe sowie ein 90 cm langer Wels zeugen von wesentlich feuchteren Zeiten.

Fish River Canyon

Fish River Canyon 

Dieser Canyon liegt im Süden Namibias. Es ist der größte Canyon Afrikas und die am zweithäufigsten besuchte Touristenattraktion in Namibia. Er zeichnet sich durch eine gigantische Schlucht aus, die insgesamt etwa 160 Kilometer lang, bis zu 27 Kilometer breit und stellenweise fast 550 Meter tief ist.

Der Fish River ist der längste Binnenfluss Namibias. Er schneidet sich tief in das Plateau ein, das heute trocken, steinig und spärlich mit winterharten, dürreresistenten Pflanzen bedeckt ist. Der Fluss fließt intermittierend und wird normalerweise im Spätsommer überflutet; den Rest des Jahres wird es zu einer Kette von langen, schmalen Pools. Am unteren Ende des Fish River Canyon liegt das Thermalbad Ai-Ais.

Öffentliche Aussichtspunkte befinden sich in der Nähe von Hobas, einem Campingplatz 70 km nördlich von Ai-Ais. Dieser Teil des Canyons ist Teil des Ai-Ais/Richtersveld Transfrontier Park. Die anderen 90 km dieser Schlucht befinden sich in Privatbesitz.

Gannaga Lodge

Gannaga Lodge 

In der Nähe von Middelpos liegt unsere Gannaga Lodge auf einem 20 Hektar großen Privatgrundstück im landschaftlich reizvollen Tankwa-Nationalpark, der ehemals Tankwa-Karoo-Nationalpark hieß. Hier in der Roggeveld Karoo am Gipfel des atemberaubenden Gannaga Passes, übernachten Sie bei uns in einer der spektakulärsten Landschaften der Nordkap-Provinz. Das 28 Kilometer entfernte Middelpos liegt an der R 354, genau auf halbem Weg zwischen Sutherland und Calvinia. Unser Gästehaus ist die einzige Einrichtung innerhalb dieses Nationalparks, die Übernachtung mit Frühstück, Halb- und Vollpension sowie ein Restaurant- und Bareinrichtungen anbietet. Aber auch Selbstverpflegung ist möglich. 

Unsere Unterkunft 

Ob Sie mit dem Motorrad oder Auto zu uns kommen, wählen Sie zwischen der Übernachtung mit Frühstück im alten Bauernhaus oder umgewandelten Stall oder verpflegen Sie sich selbst im Kliphuis. 

Entspannen Sie in unserem Swimmingpool mit landschaftlich reizvollem Blick oder genießen Sie Spaziergänge, Geländewagenfahrten und fantastische Sternbeobachtungen. 

Das klimatisierte Empfangsgebäude wurde aus lokalen Steinen gebaut, die von ehemaligen landwirtschaftlichen Nebengebäuden stammen und bietet eine gut sortierte Bar mit DSTVM (Satellitenfernsehen), geräumige Lounges, einschließlich einer Bibliothek mit über 750 Büchern in Englisch und Afrikaans; ein Speisezimmer und einen Besprechungsraum, der sich sowohl für Seminare als auch für kleine Konferenzen eignet. Genießen Sie von hier aus wunderbare Ausblicke in Richtung Langkloof und über den Gannaga Pass in die Ceres Karoo. 

Unser hauseigenes Restaurant hat sich auf die traditionelle, lokale Küche spezialisiert und verwendet nach Möglichkeit lokale Produkte, darunter ist natürlich auch das leckere Hantam-Lamm - eines der besten Lammgerichte der Welt.

Gannaga Lodge

Gannaga Lodge 

In der Nähe von Middelpos liegt unsere Gannaga Lodge auf einem 20 Hektar großen Privatgrundstück im landschaftlich reizvollen Tankwa-Nationalpark, der ehemals Tankwa-Karoo-Nationalpark hieß. Hier in der Roggeveld Karoo am Gipfel des atemberaubenden Gannaga Passes, übernachten Sie bei uns in einer der spektakulärsten Landschaften der Nordkap-Provinz. Das 28 Kilometer entfernte Middelpos liegt an der R 354, genau auf halbem Weg zwischen Sutherland und Calvinia. Unser Gästehaus ist die einzige Einrichtung innerhalb dieses Nationalparks, die Übernachtung mit Frühstück, Halb- und Vollpension sowie ein Restaurant- und Bareinrichtungen anbietet. Aber auch Selbstverpflegung ist möglich. 

Unsere Unterkunft 

Ob Sie mit dem Motorrad oder Auto zu uns kommen, wählen Sie zwischen der Übernachtung mit Frühstück im alten Bauernhaus oder umgewandelten Stall oder verpflegen Sie sich selbst im Kliphuis. 

Entspannen Sie in unserem Swimmingpool mit landschaftlich reizvollem Blick oder genießen Sie Spaziergänge, Geländewagenfahrten und fantastische Sternbeobachtungen. 

Das klimatisierte Empfangsgebäude wurde aus lokalen Steinen gebaut, die von ehemaligen landwirtschaftlichen Nebengebäuden stammen und bietet eine gut sortierte Bar mit DSTVM (Satellitenfernsehen), geräumige Lounges, einschließlich einer Bibliothek mit über 750 Büchern in Englisch und Afrikaans; ein Speisezimmer und einen Besprechungsraum, der sich sowohl für Seminare als auch für kleine Konferenzen eignet. Genießen Sie von hier aus wunderbare Ausblicke in Richtung Langkloof und über den Gannaga Pass in die Ceres Karoo. 

Unser hauseigenes Restaurant hat sich auf die traditionelle, lokale Küche spezialisiert und verwendet nach Möglichkeit lokale Produkte, darunter ist natürlich auch das leckere Hantam-Lamm - eines der besten Lammgerichte der Welt.